BOTZ - Glimmer - 200 ml und 800 ml - 900 bis 1.060 °C - DISC - Restbestand - außer B9131 - weiß

Bis auf weiß (ebenfalls unter den BOTZ Engoben zu finden) entfallen alle anderen BOTZ Glimmer-Engoben. Durch Mischen von Glimmer weiß mit "normalen" Engoben können Sie sich Ihre eigenen Glimmerfarben herstellen. Mischungsverhältnis für pastellige Farbtöne 75 % Glimmer weiß + 25 % normale Engobe. Für kräftige Farbtöne Anteil an Engobe erhöhen.
1 bis 3 (von insgesamt 3)
BOTZ Glimmer für den Brennbereich 900°-1060°C
Flüssigglasuren der neuen Generation mit noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten
- zum Abdichten von Gefäßen
- als Sinterengobe
- für leuchtende Dekoreffekte
- kinderleichte Handhabung
Vor der Verarbeitung rühren Sie die Glimmerglasur gut durch. Dann tragen Sie mit einem Borstenpinsel (z.B. BOTZ 9005) die erste Schicht auf den geschrühten Scherben auf.
Ideal ist eine Schrühtemperatur ab 1000°C, um spätere Blasenbildung zu vermeiden.
Nach dem Antrocknen pinseln Sie die zweite Schicht auf und - je nach individueller Auftragsdicke - eine dritte Schicht.
Nach dem Durchtrocknen der Glasur werden die Glimmer für den speziellen Glimmereffekt mit einem leicht feuchten Tuch freigewischt, mit etwas Druck in kreisenden Bewegungen.
Brennen können Sie von 900°C bis 1060°C. Der Glitzereffekt ist bei 900°C besonders schön, die Farbintensität allerdings erreichen die meisten Glasuren erst um die 1040°C. Besonders leuchtende Farben erhalten Sie durch überglasieren mit Transparent (z.B. BOTZ 9106).
Je nach Schwere des Objekts, können Sie Ihre Keramik auch an der Standfläche glasieren und ohne Abstandhalter brennen
Flüssigglasuren der neuen Generation mit noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten
- zum Abdichten von Gefäßen
- als Sinterengobe
- für leuchtende Dekoreffekte
- kinderleichte Handhabung
Vor der Verarbeitung rühren Sie die Glimmerglasur gut durch. Dann tragen Sie mit einem Borstenpinsel (z.B. BOTZ 9005) die erste Schicht auf den geschrühten Scherben auf.
Ideal ist eine Schrühtemperatur ab 1000°C, um spätere Blasenbildung zu vermeiden.
Nach dem Antrocknen pinseln Sie die zweite Schicht auf und - je nach individueller Auftragsdicke - eine dritte Schicht.
Nach dem Durchtrocknen der Glasur werden die Glimmer für den speziellen Glimmereffekt mit einem leicht feuchten Tuch freigewischt, mit etwas Druck in kreisenden Bewegungen.
Brennen können Sie von 900°C bis 1060°C. Der Glitzereffekt ist bei 900°C besonders schön, die Farbintensität allerdings erreichen die meisten Glasuren erst um die 1040°C. Besonders leuchtende Farben erhalten Sie durch überglasieren mit Transparent (z.B. BOTZ 9106).
Je nach Schwere des Objekts, können Sie Ihre Keramik auch an der Standfläche glasieren und ohne Abstandhalter brennen
